REGENSBURG & REGION
Die 2.000 Jahre alte Stadt Regensburg – seit 2006 UNESCO-Welterbe – bietet Besuchern eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und lädt in allen Jahreszeiten zu spannenden Entdeckungsreisen ein.
Die Donau und die historische Altstadt sowie die umliegende Region überzeugen mit zahlreichen Ausflugszielen und Möglichkeiten zur individuellen Freizeitgestaltung – umgeben von einer abwechslungsreichen Landschaft mit sanften Hügeln, dichtem Wald und grünen Wiesen.
Als Mittelpunkt der UNESCO-Welterbestadt zählt der Regensburger Dom St. Peter zu den bedeutsamsten Leistungen der gotischen Architektur in Bayern. Schon von weitem ragt der Dom mit seinen hohen Türmen aus dem Regensburger Stadtbild heraus – geführte Besichtigungen von Dom, Bischofsgrablege und Domkreuzgang sind in jedem Fall empfehlenswert.
Ein Gang über die Steinerne Brücke sollte bei einem Besuch in Regensburg auf keinen Fall verpasst werden. Als Meisterwerk der mittelalterlichen Baukunst schafft die Steinerne Brücke die Verbindung des altbayrischen Stadtteils Stadtamhof zur Regensburger Altstadt und lädt besonders bei Sonnenschein zu einem gemütlichen Spaziergang ein.
Direkt an der Donaupromenade befindet sich die historische Gar- und Wurstküche „Wurstkuchl“. Hier wurden schon im 12. Jahrhundert Arbeiter, Steinmetze und Hafenarbeiter verköstigt. Heute versorgt die „Wurstkuchl“ ihre Gäste mit schmackhaften Bratwürsten und deftigem Sauerkraut aus eigener Produktion.
Als Schottenportal wird der mit zahlreichen Rundbögen und Figurenplastiken versehene, kunstvolle Eingangsbereich der Schottenkirche St. Jakob bezeichnet. Hier betrachten Sie als Besucher eine der bedeutsamsten hochromanischen Kirchen in ganz Bayern.
Als ehemals eines der wichtigsten Klöster Bayerns ist die Basilika St. Emmeram heute – als päpstliche Basilika und Stadtpfarrkirche – neben dem Dom die bedeutsamste Hauptkirche von Regensburg. Die Kirche wurde in karolingischer Zeit (8. Jahrhundert) erbaut und später durch die Gebrüder Asam barockisiert.
Architektonisch beeindruckende Denkmäler und gepflegte Grünflächen laden zu einem Besuch im Herzogspark am westlichen Ende des Altstadtgrüngürtels ein. Auch das Naturkundemuseum Ostbayerns ist hier beheimatet und bietet interessierten Gästen spannende Einblicke in die Vergangenheit und Gegenwart der Region.
Diverse unterhaltsame Freiluftveranstaltungen – beispielsweise das Spectaculum, der dreitägige Mittelaltermarkt oder das Bunte Wochenende – finden regelmäßig am Grieser Spitz statt. Wegen seiner Form wird der Grieser Spitz von den Regensburgerinnen und Regensburgern auch „Rockzipfel“ genannt.
Im Kneitinger am Arnulfsplatz sorgen regionale Hausmannskost und frisch gezapftes Bockbier für frohe Gemüter bei einem breiten Publikum. Jung bis Alt trifft hier aufeinander und wird mit herzlicher Gastfreundschaft empfangen. Die Brauereigaststätte, auch „Mutterhaus“ genannt, genießt Kultstatus und sollte Ihnen bei einem Aufenthalt in Regensburg definitiv einen Besuch wert sein.
Die Walhalla erhebt sich nur wenige Kilometer von Regensburg entfernt hoch über den Hängen der Donau. Im Inneren erwarten Sie Büsten bedeutender Frauen und Männer, die die deutsche Geschichte maßgeblich geprägt haben. Nicht zuletzt ihre imposante Erscheinung und die erstaunliche Architektur machen einen Besuch der Ruhmes- und Ehrenhalle an der Donau zu einem Muss.
Wunderschön gelegen und kaum zu übersehen – der kolossale Bau der Befreiungshalle auf dem Michelsberg in Kelheim wurde von König Ludwig I. als Gedenkstätte für die siegreichen Schlachten gegen Napoleon und als Mahnmal für die Einheit Deutschlands errichtet. Als Besucher erwarten Sie überdies ein Museumsladen, ein kleines Lokal und spannende Ausstellungen zur Geschichte der Befreiungshalle und zur umliegenden Region.
Auch als „Weltenburger Enge“ bezeichnet, liegt der Donaudurchbruch bei Weltenburg unmittelbar zwischen Kelheim und dem Kloster Weltenburg – unzählige Wanderwege führen durch das idyllische Naturschutzgebiet und auch bekannte Fernwanderwege wie der Jakobsweg, der Jurasteig oder der Altmühltal-Panoramaweg ziehen Besucher von nah und fern an. Besonders empfehlenswert ist ein Ausflug mit dem Schiff, bei dem der gesamte Naturpark Altmühltal aus einer besonders schönen Perspektive in Augenschein genommen werden kann.
Perfekt kombinierbar mit einem Besuch des Donaudurchbruchs und der Befreiungshalle Kelheim ist die Besichtigung des Klosters Weltenburg. Ein Tagesausflug in Form einer traumhaften Donauschifffahrt wird Sie nachhaltig beeindrucken – für Ihr leibliches Wohl sorgt im Kloster die eigene Brauerei mit dazugehöriger Klosterschenke. Auch Kirchenführungen über Architektur und Kunst werden von der Pfarrgemeinschaft angeboten.
Ein besonders dynamisches und facettenreiches Umfeld erwartet Sie im Gewerbepark Regensburg. Als zentraler Standort für Büro, Handel und Service empfängt der Gewerbepark bis zu 15.500 Besucher am Tag.
Weitere Informationen finden Sie auf www.gewerbepark.de.
Als Besucher findet man im Gewerbepark so ziemlich alles, was das Herz begehrt. Vielfältige Einkaufs- und Freizeitangebote stehen Ihnen in unmittelbarer Nähe zur Verfügung.
Als Hotelgast erreichen Sie diese Annehmlichkeiten ganz bequem zu Fuß: